Online-Flyer

Psoriasis

Schulung

Ärztliche Untersuchungen zur Erhebung und fortlaufende Erfassung des aktuellen Hautzustandes sind fester Bestandteil des Therapieplans. Die Therapie wird während des gesamten Behandlungsverlaufs auf die Erkrankung abgestimmt und mit den Patient*innen und den Begleitpersonen besprochen. Therapieziele werden gemeinsam vereinbart. Dadurch wird den Patient*innen und den Begleitpersonen vermittelt, wie ein eigenständiger und selbstbestimmter Umgang mit der Hauterkrankung gelingen kann. Auch können Möglichkeiten zur Veränderung des eignen Wohlbefindens erlernt werden.

Kinder im Unterricht
  • Eincremebehandlung nach Stufenplan und Anleitung zum Eincremen
  • Auswahl und Anpassung der geeigneten Basistherapie
  • Medikamentöse Behandlung
  • Bäderbehandlung
  • Meerwasserbaden
  • Klimatherapie am Strand
  • Entspannungsverfahren oder Snoezelen
  • Bei Bedarf psychologische Diagnostik und psychologische / pädagogische Beratungsgespräche
  • Allgemeine oder spezifische Ernährungsberatung
  • Bei Bedarf Allergietests (Epicutan-Test oder Prick-Test)
  • Bei Bedarf orale Nahrungsmittel-Provokationstests mit Such- oder Eliminationskost im Doppel-Blind-Verfahren
  • Altersgerechte Hautschulung (Gesundheitsschulung für Neurodermitis und Psoriasis) in Kinder-, Jugend- oder Elterngruppen zur Verbesserung des Krankheitsumgangs im Austausch mit anderen Betroffenen. Für Psoriasis-Patient*innen werden zusätzliche Schulungseinheiten zum Thema Schuppenflechte angeboten.
  • Regelschule mit Unterricht in den Hauptfächern entsprechend dem Lehrplan der Heimatschule
  • Soziales Kompetenztraining
  • Pädagogische Freizeitangebote
  • Unterschiedliche Sportangebote in der Halle und im Freien