Online-Flyer

Neurodermitis

Foto eines jungen Mädchens beim Eincremen unter Anleitung einer Pflegekraft

Patient*innen mit Neurodermitis erhalten während ihrer Rehabilitation eine auf die Erkrankung abgestimmte Behandlung. Hierzu zählen ärztliche Untersuchungen zur Erhebung und fortlaufenden Erfassung des aktuellen Hautzustandes und die Vereinbarung von Reha-Zielen des Patienten bzw. seiner Begleitperson während des Aufenthaltes. Für den gesamten Behandlungsverlauf wird ein Therapieplan gemeinsam mit dem Kind, dem Jugendlichen und / oder seinen Eltern erstellt. Hierbei erleben Patient*innen und Begleitpersonen, wie ein selbstbestimmter und eigenständiger Umgang mit der Hauterkrankung gelingen kann und welche Möglichkeiten zur Veränderung des eigenen Wohlbefindens dazu genutzt werden können.

Kinder fühlen Steinoberflächen

Eine eingehende Befragung über Auslösefaktoren, Hintergründe zur Krankheitsentstehung und Aufrechterhaltung, Abklärung psychologischer Einflussfaktoren und gegebenenfalls Allergiediagnostik führen in der Regel zu einem kombinierten Behandlungsangebot das sich aus folgenden Komponenten zusammensetzt:

Foto einer Gesundheitspädagogin und eines Hautmodels bei einer Schulung zum Thema Hauterkrankungen und Umgang mit Haut
  • Eincreme-Behandlungen nach Stufenplan
  • Auswahl und Anpassung der geeigneten Basistherapie
  • Medikamentöse Behandlung
  • Anleitung zum Eincremen
  • Altersgerechte Hautschulung in Kinder-, Jugend- und / oder Elterngruppen
  • Austausch mit anderen Betroffenen
  • Allgemeine oder spezifische Ernährungsberatung
  • Hilfen zur Berufsorientierung (bei Bedarf)
  • Bäderbehandlung
  • Meerwasserbaden
  • Klimatherapie am Strand
  • Unterschiedliche Sportangebote in der Halle oder im Freien
  • Allergietests (Prick-Test, Epikutan-Test bei Bedarf)
  • Orale Nahrungsmittel-Provokationstests (bei Bedarf)
  • Entspannungsverfahren
  • Snoezelen
  • Psychologische Diagnostik und psychologische / pädagogische Beratungsgespräche (bei Bedarf)
  • Einstieg in die Raucherentwöhnung (bei Bedarf)
  • Pädagogische Freizeitangebote
  • Regelschule mit Unterricht in den Hauptfächern entsprechend dem Lehrplan der Heimatschule
  • Soziales Kompetenztraining
Jugendliche beim Armwickeln

Unser Behandlungskonzept orientiert sich an den wissenschaftlichen Leitlinien der deutschen Dermatologischen Gesellschaft und dem von uns mit entwickelten Schulungskonzept der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitis-Schulung (AGNES e.V.).

Unsere Klinik ist als Therapieeinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Neurodermitis durch die Fachgesellschaft AGNES zertifiziert. 

zurück zur Übersicht „Hauterkrankungen“