
Pflege
Wir sind zuverlässig für euch da!
Betreuung rund um die Uhr
Unser Pflegeteam
Die Pflege – mit Kompetenz, Empathie und Nähe für Sie da
Unser Pflegeteam ist rund um die Uhr für Patient*innen da – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Wir verbinden fachliches Know-how mit echter Zuwendung und Menschlichkeit.
Unsere Pflege ist patient*innen-zentriert:
- Wir arbeiten mit Respekt und Vertrauen und sehen immer den ganzen Menschen, nicht nur die Erkrankung.
- Wir nehmen uns Zeit, hören zu und gestalten die Begleitung individuell.
- Im engen Austausch mit allen Berufsgruppen der Klinik sorgen wir für eine ganzheitliche Betreuung, die Orientierung und Geborgenheit schenkt.
- Wir erklären ärztliche Verordnungen, leiten an und nehmen uns Raum für Fragen.
Unser Pflege-Team:
- Zum Team gehören examinierte Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger*innen, Medizinische Fachangestellte, Krankenpflegehelfer*innen, Diabetesberater*innen, FSJler*innen sowie unsere Stationshilfe.
- Auch Pflegeauszubildende externer Einrichtungen sammeln bei uns wertvolle Erfahrungen und werden herzlich ins Team integriert.
- Viele unserer Kolleg*innen verfügen über zusätzliche Qualifikationen – unter anderem als Asthma-, Adipositas- und Neurodermitis-Trainer*innen, Medizinprodukte, Hygienebeauftragte, Pain Nurse, Diabetesfachkräfte, Aromapraktiker*innen, Wundexpert*innen, Qualitätsassessor*innen oder Notfalltrainer*innen für Kinder.
- Dieses Wissen bringen wir täglich ein, um Patient*innen und ihre Familien bestmöglich zu unterstützen.
- Fort- und Weiterbildungen, Tagungen und Hospitationen werden von uns aktiv besucht und gefördert, damit wir fachlich stets auf dem neuesten Stand bleiben.

Ausbildung und Einblicke in die Pflege
Wir freuen uns, Pflegeauszubildende, FSJler*innen und Hospitant*innen bei uns begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit verschiedenen Schulen und Fachhochschulen ermöglichen wir praxisnahe und fundierte Einblicke in die vielseitige Arbeit der Pflege.
Bei uns lernst du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich – denn Pflege bedeutet für uns, mit Einfühlungsvermögen, Kompetenz und Teamgeist für andere da zu sein.

Hauttherapie im Eincreme-Zimmer
In unserem freundlich gestalteten „Eincreme-Zimmer“ begleiten wir kleine und große Patient*innen bei der Pflege und Therapie ihrer Haut. Gemeinsam erlernen wir die Anwendung von Umschlägen, Teilbäder und Verbände und finden heraus, welche Basistherapie und Pflegeprodukte individuell geeignet sind. Mit vielen praktischen Tipps rund um das Thema „Haut“ helfen wir, die Pflegetherapie leicht und wirksam in den Alltag zu integrieren und geben einen „Werkzeugkoffer“ mit, der Sicherheit für zu Hause bietet. Für die Kleinsten gibt es die „Eincreme-Zwerge“.

Für die Kleinsten ist das Eincremen oft ein nicht ganz so angenehmes Erlebnis. Ihnen ist noch nicht bewusst, warum sie cremen müssen. Unsere Eincreme-Zwerge erklären es ihnen.

Diabetes mellitus
Unsere Klinik ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft als Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus zertifiziert.
Wir bieten Maßnahmen, die individuell auf die Bedürfnisse junger Menschen abgestimmt sind. Das Ziel: Mehr Selbstvertrauen und Eigenständigkeit im Umgang mit der Erkrankung entwickeln.

Schulungen: In unseren Schulungen geht es um alles, was den Alltag mit Diabetes erleichtert – von Ernährung und Bewegung über Sozialrecht und modernen Therapien bis hin zu aktuellen Entwicklungen („State of the Art“) und ICT- / Pumpen-Therapie.

Betreuung: Unser engagiertes Team aus qualifizierten Diabetes-Fachkräften, Diabetes-Berater*innen, erfahrenen Pflegekräften, Ärzt*innen, Psycholog*innen und Sporttherapeut*innen vermittelt Wissen verständlich, praxisnah und motivierend.

Du möchtest unserem Team angehören und Teil unserer großartigen Klinik werden?
Dann informiere dich gleich über die Möglichkeiten!
Begleitung bei Atemwegserkrankungen
Unser Ziel ist es, Patient*innen und Begleitpersonen Sicherheit und Vertrauen zu geben.
Wir fördern vorhandene Stärken, stärken das Selbstwertgefühl und ermutigen dazu, die eigene Diagnose anzunehmen und aktiv zu gestalten.

In unseren Inhalierschulungen werden Technik, Hygiene und Basiswissen zu Medikamenten praxisnah vermittelt – damit die Behandlung sicher gelingt und sich gut in den Alltag einfügt.
Betreuung Kinder und Jugendliche mit den seltenen Hauterkrankungen Ichthyosis und Epidermolysis bullosa
Unser ganzheitliches Betreuungskonzept ist in Deutschland einzigartig: Neben einer individuellen medizinischen Versorgung bieten wir Schulungen (Schmerz- / Juckreiz- / Wundtherapie, Transitionsschulung u.a.) und wertvolle Tipps zur Hautpflege an.

Dabei sehen wir die Begleitpersonen und Patient*innen als Expert*innen für ihr eigenes Leben- wir begleiten, unterstützen und beraten.
Wir pflegen engen Kontakt und Austausch zu den fachspezifischen Zentren und Selbsthilfegruppen.

Bei EB begleiten wir die Bäder, Verbandswechsel und Hautpflegetherapie.
Bei Ichthyose unterstützen wir bei den Bädern, der Dampfdusche und der individuellen Hauttherapie.
Notfall
Versorgung im Notfall
Sollte ein akuter Notfall auftreten, sorgt unser Ärzt*innenteam gemeinsam mit den Pflegekräften dafür, dass Patient*innen jederzeit bestens versorgt sind.

In unserer Abteilung stehen spezielle Krankenzimmer bereit, in denen Patient*innen versorgt werden können. Unsere Bezugspflegekräfte begleiten individuell und persönlich.

Wir können Notfälle kompetent behandeln und führen, falls nötig, Infusions- und Sauerstofftherapien durch. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit der Asklepios Nordseeklinik in Westerland sowie den Akut-Kinderkliniken in Flensburg und Heide zusammen, um im Bedarfsfall eine weiterführende Versorgung sicherzustellen.

Am 11.11.2025 ist Martinstag
Wir laden alle Patient*innen ein, diesen Tag mit uns zu feiern!
