
Pflege
Wir sind immer für euch da!
Betreuung rund um die Uhr
Unser Pflegeteam
Immer zur Stelle
Unser Pflegeteam gewährleistet über 24 Stunden an sieben Tage in in der Woche die pflegerische Versorgung der Patient*innen der Fachklinik Sylt. Unser freundliches Team bietet eine ganzheitlich orientierte, fachlich hoch qualifizierte und engagierte Pflege.
Das Pflegeteam wird euch die Verordnungen der Ärzt*innen bei Bedarf erklären, Material aushändigen, anleiten und Fragen klären. Die telefonische Erreichbarkeit ist jederzeit gegeben.
Zu dem Team zählen examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Medizinische Fachangestellte, eine Krankenpflegehelferin, Diabetesberaterinnen, FsJler*innen sowie eine Stationshilfe.
Pflegeschüler*innen externer Einrichtungen verbringen einen Teil ihrer Ausbildung in unserem Bereich.
Einige Kolleginnen haben Weiterbildungen zur Asthma-, Adipositas- und Neurodermitis-Trainerin, Medizinproduktebeauftragten, Hygienebeauftragten, Pain-Nurse, Aromapraktikerin, Wundexpertin, Qualitätsassessorin, Notfalltrainerin für Kinder und vieles mehr.
Eine fortgebildete Pflegekraft hält den Kontakt zu der Selbsthilfegruppe DEBRA. Externe Tagungsbesuche und Hospitationen werden unterstützt.
Schulungen zu Tipps und Tricks rund um das Eincremen nach AGNES, spezielle Beratung bei Epidermolysis bullosa und Ichthyosis durch qualifiziertes Pflegepersonal.
Hauterkrankungen
Patient*innen mit Hauterkrankungen leiten wir in unserem freundlich und hell gestaltetem „Eincreme-Zimmer“ in der Pflege und Behandlung ihrer Haut an, hier zeigen wir euch Umschläge, Teilbäder und Verbände und helfen, die für euch passenden Cremes zu finden. Wir haben viele Tipps und Tricks rund um das Thema „Haut verwöhnen“. Bestimmt ist auch für dich etwas dabei.



Unsere Eincreme-Zwerge
Für die Kleinsten ist das Eincremen oft ein nicht so angenehmes Erlebnis. Ihnen ist noch nicht bewusst, warum sie cremen müssen. Der Alltag lässt wenig Zeit zu und ruck-zuck wird gecremt. Für die Kinder ist meist das Tempo viel zu schnell, sodass sie das Cremen als nicht wohltuend empfinden. Aber das sollte es sein. Hier helfen unser Zwerge. Sr. Marion hat für die Kleinen noch etwas Besonders zum Abschluss. Jedes Kind erhält einen eigenen Kühlstein.
Diabetes mellitus
Drei bis vier Termine im Jahr sind für Gruppen Jugendlicher und junger Erwachsener mit Diabetes mellitus reserviert, die allein ohne Elternbegleitung aufgenommen werden. In der übrigen Zeit betreuen wir Gruppen von jüngeren Patient*innen (ohne Altersbeschränkung nach unten), die mit einer erwachsenen Begleitperson zusammen aufgenommen werden.

Schulungen: Unsere Schulungen sind kompakt, strukturiert aufgebaut und geben Einblick in Themen wie Sozialrecht, Ernährung, State of the Art -Neuentwicklungen, ICT-Pumpentherapie uvm.

Betreuung durch Diabetespatient*innen:
Im Diabetesbereich kümmern sich qualifizierte Diabetesberater*innen und speziell geschulte Pflegekräfte gemeinsam mit unserem multiprofessionellen Klinikteam um die Patient*innen und deren Begleitpersonen.

Du möchtest unserem Team angehören und Teil unserer großartigen Klinik werden?
Dann informiere dich gleich über die Möglichkeiten!
Erkrankung der Atemwege
Unser Ziel ist es, einen vertrauensvollen Zugang zu den Patient*innen und deren Begleitpersonen zu erreichen, um deren eigene Ressourcen / Kompetenzen wahrzunehmen und zu fördern, das Selbstwertgefühl zu stärken sowie die Akzeptanz der eigenen Diagnose zu fördern.


Im Inhalier-Zimmer helfen wir Patient*innen mit Erkrankungen der Atemwege die optimale Inhalier- und Peak-Flow-Technik einzuüben. Gemeinsam mit deinem Arzt und speziell geschulten Pflegefachkräften finden wir die für dich passende Art der Medikamenteneinnahme.

Inhalierschulungen: In den Schulungen werden Fertigkeiten geprüft und weiter erarbeitet. Techniken, Hygiene, Basiswissen Medikamente werden intensiv besprochen.
Notfall
Versorgung im Notfall
Akut- bis intensivmedizinische Versorgung und Betreuung, in Zusammenarbeit mit dem Ärzteteam, ist rund um die Uhr gewährleistet.

Auf unserer Abteilung gibt es einige Krankenzimmer, in denen du dich im Fall einer akuten Erkrankung erholen kannst und von einer Bezugspflegekraft betreut wirst. Auch deine vertrauten Erzieher sind in diesem Fall für dich da.

Wir können Notfälle adäquat behandeln, ermöglichen Infusions- und Sauerstofftherapien, falls notwendig. Wir kooperieren im Weiteren mit der Asklepios Nordseeklinik in Westerland sowie mit den Akut-Kinderkliniken in Flensburg und Heide.

Am 22.09.2025 ist Weltkindertag
Wir laden alle Patient*innen ein, diesen Tag mit uns zu feiern!