Kontakt zum Pflegepersonal

Pflege

Wir sind zuverlässig für euch da!


Betreuung rund um die Uhr

Labor

Ausbildung und Einblicke in die Pflege

Wir freuen uns, Pflegeauszubildende, FSJler*innen und Hospitant*innen bei uns begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit verschiedenen Schulen und Fachhochschulen ermöglichen wir praxisnahe und fundierte Einblicke in die vielseitige Arbeit der Pflege.

Bei uns lernst du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich – denn Pflege bedeutet für uns, mit Einfühlungsvermögen, Kompetenz und Teamgeist für andere da zu sein.

In unserem freundlich gestalteten „Eincreme-Zimmer“ begleiten wir kleine und große Patient*innen bei der Pflege und Therapie ihrer Haut. Gemeinsam erlernen wir die Anwendung von Umschlägen, Teilbäder und Verbände und finden heraus, welche Basistherapie und Pflegeprodukte individuell geeignet sind. Mit vielen praktischen Tipps rund um das Thema „Haut“ helfen wir, die Pflegetherapie leicht und wirksam in den Alltag zu integrieren und geben einen „Werkzeugkoffer“ mit, der Sicherheit für zu Hause bietet. Für die Kleinsten gibt es die „Eincreme-Zwerge“.

Unsere Klinik ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft als Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus zertifiziert.

Wir bieten Maßnahmen, die individuell auf die Bedürfnisse junger Menschen abgestimmt sind. Das Ziel: Mehr Selbstvertrauen und Eigenständigkeit im Umgang mit der Erkrankung entwickeln.

Kind in der Schulung

Schulungen: In unseren Schulungen geht es um alles, was den Alltag mit Diabetes erleichtert – von Ernährung und Bewegung über Sozialrecht und modernen Therapien bis hin zu aktuellen Entwicklungen („State of the Art“) und ICT- / Pumpen-Therapie.

Betreuung: Unser engagiertes Team aus qualifizierten Diabetes-Fachkräften, Diabetes-Berater*innen, erfahrenen Pflegekräften, Ärzt*innen, Psycholog*innen und Sporttherapeut*innen vermittelt Wissen verständlich, praxisnah und motivierend.

Unser Ziel ist es, Patient*innen und Begleitpersonen Sicherheit und Vertrauen zu geben.

Wir fördern vorhandene Stärken, stärken das Selbstwertgefühl und ermutigen dazu, die eigene Diagnose anzunehmen und aktiv zu gestalten.

Foto eines jungen Asthma-Patienten mit Inhalator

In unseren Inhalierschulungen werden Technik, Hygiene und Basiswissen zu Medikamenten praxisnah vermittelt – damit die Behandlung sicher gelingt und sich gut in den Alltag einfügt.

Unser ganzheitliches Betreuungskonzept ist in Deutschland einzigartig: Neben einer individuellen medizinischen Versorgung bieten wir Schulungen (Schmerz- / Juckreiz- / Wundtherapie, Transitionsschulung u.a.) und wertvolle Tipps zur Hautpflege an.

Foto einer jungen lachenden EB-Patientin mit ihrem Bruder

Dabei sehen wir die Begleitpersonen und Patient*innen als Expert*innen für ihr eigenes Leben- wir begleiten, unterstützen und beraten.

Wir pflegen engen Kontakt und Austausch zu den fachspezifischen Zentren und Selbsthilfegruppen.

Bei EB begleiten wir die Bäder, Verbandswechsel und Hautpflegetherapie.

Bei Ichthyose unterstützen wir bei den Bädern, der Dampfdusche und der individuellen Hauttherapie.

Versorgung im Notfall
Sollte ein akuter Notfall auftreten, sorgt unser Ärzt*innenteam gemeinsam mit den Pflegekräften dafür, dass Patient*innen jederzeit bestens versorgt sind.

In unserer Abteilung stehen spezielle Krankenzimmer bereit, in denen Patient*innen versorgt werden können. Unsere Bezugspflegekräfte begleiten individuell und persönlich.

Wir können Notfälle kompetent behandeln und führen, falls nötig, Infusions- und Sauerstofftherapien durch. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit der Asklepios Nordseeklinik in Westerland sowie den Akut-Kinderkliniken in Flensburg und Heide zusammen, um im Bedarfsfall eine weiterführende Versorgung sicherzustellen.

Am 11.11.2025 ist Martinstag

Wir laden alle Patient*innen ein, diesen Tag mit uns zu feiern!