
Therapie nach Bobath
Bobath ist ein interdisziplinärer Ansatz für Kinder, deren Körperhaltung und Bewegungsentwicklung von der „Norm“ abweichen. Die Kinder lernen mit Unterstützung der Therapeut*innen die natürlichen Bewegungsabläufe kennen.
Eine Stunde mit Alea, Ella, Ralf und Frauke
Therapie nach Bobath
Das Bobath-Konzept
Frauke ist Physiotherapeutin und Bobath-Therapeutin für Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Alea, Ella und Ralf sind heute bei ihr zur Therapie nach Bobath. Wir wollen wissen, was Therapie nach Bobath eigentlich heißt:
„Bobath ist ein interdisziplinärer Ansatz für Kinder, deren Körperhaltung und Bewegungsentwicklung von der „Norm“ abweicht. Die Kinder lernen mit Unterstützung der Therapeuten die natürlichen Bewegungsabläufe kennen.
Das Bobath-Konzept ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die in den 1940er Jahren vom Ehepaar Bobath entwickelt wurde. Anders als bei anderen Therapieformen steht hier nicht das Training einzelner Muskeln im Vordergrund, sondern die (Wieder)-Herstellung komplexer Bewegungsabläufe. Ein besonders wichtiges Einsatzgebiet ist die Pädiatrie. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder anderen neurologischen Auffälligkeiten können durch die Bobath-Therapie in ihrer motorischen und kognitiven Entwicklung unterstützt werden. Hier arbeiten die Therapeuten eng mit den Eltern zusammen, um die Übungen in den Alltag zu integrieren und optimale Ergebnisse zu erzielen. Ein wichtiger Aspekt ist die Hands-on-Technik. Die Therapeut*innen arbeiten direkt am Körper des*r Patient*in, um Bewegungen zu führen und zu unterstützen. Diese direkte Interaktion ermöglicht es dem Kind, ein besseres Gefühl für die richtigen Bewegungsabläufe zu entwickeln.
Und so funktioniert das für die Kinder:
Der*die Therapeut*in beobachtet genau, wie ihr Kind sich bewegt, welche Schwierigkeiten auftreten und welche Stärken bereits bestehen. Daraus entsteht die anschließende Behandlung. Ein wichtiger Vorteil ist die Anwendbarkeit im Alltag. Die in der Bobath-Therapie erlernten Übungen lassen sich leicht ins tägliche Leben integrieren, um wirklich Fortschritte zu erzielen.
Wer darf kommen:
Nach Anforderung des Arztes hier in der Klinik erhält ihr Kind Physiotherapie nach Bobath. Die Termine pflegen die Physiotherapeuten dann in ihrem Therapieplan ein. Zum Abschluss bekommen sie Übungen für zu Hause mit und zusätzlich einen Kurzbericht an den Kinderarzt mit einer weiteren Empfehlung der Therapie am Heimatort, falls das notwendig ist.“
Unser Dank geht an Alea, Ella und Ralf. Großartig, dass wir euch begleiten durften. Wir wünschen euch alles Gute!



