„Der Mond und der Bär“

Fachklinik Sylt on stage – Ein Schattentheater entsteht

Es ist wieder soweit. Ein neues Projekt unserer Pädagoginnen steht in den Startlöchern. Frau Sander und Frau Krause haben liebevoll die Geschichte „Der Mondbär“, geschrieben von Rolf Fänger und Ulrike Möltgen, zur Vorlage genommen und ein Schattentheater in Anlehnung produziert. Unterstützt werden sie von Jonna Ruppel, FSJlerin in der Fachklinik Sylt, und 13 Kindern im Alter von 6-12 Jahren.

Kennt ihr die Geschichte vom Mondbären? Nein?

Der kleine Bär möchte gerne den Mond kennenlernen und besorgt sich ein Lasso. Damit holt er den Mond vom Himmel und jetzt ist es stockdunkel. Die Tiere machen sich auf die Suche nach dem Mond. Die Geschichte ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und wir können das Buch nur empfehlen.

Die Vorbereitung

Was benötigt man alles für ein Schattentheater? Natürlich eine Leinwand. Unser Haustechniker Jan hat etwas aufgebaut. Auf diese Wand wird nun mit einem Projektor Licht geworfen. Die Leinwand ist lichtdurchlässig. Steht man auf der anderen Seite, sieht man keine Menschen mehr, nur noch deren Schatten.

Auf diesen Projektor (Overheadprojektor – deine Eltern kennen diesen Apparat noch aus ihrer Schulzeit – fragt sie mal danach) können auch Folien gelegt werden. Die Formen werden dann an der Wand vergrößert dargestellt.

Die Proben

Los geht es mit den Proben. Jedes Kind lernt fleißig all seinen Text und seine Bewegungen. Seht ihr den Mond dort rechts in der Ecke? Das Mädchen hat eine verantwortungsvolle Aufgabe. Sie muss den Mond jederzeit lenken, damit er perfekt im Bild sitzt. Aber auch alle anderen Mitwirkenden sind sehr wichtig, denn ohne sie wäre der Mond ohne Geschichte.

Das Schattentheater

Also ich sehe hier die ersten Öhrchen und freue mich sehr auf die Aufführung in der Fachklinik Sylt. Das Team aus kleinen Akteur*innen wird für einen wunderbaren Tag sorgen. Vielen Dank auch an die Projektleitenden, ohne die das Theater nicht möglich wäre. So macht Reha Spaß.