Eincremezwerge

Eine fabelhafte Creme-Therapie


Marion und die Kleinen

Sr. Marion hat das Projekt ins Leben gerufen. Angelehnt ist die Idee an das „Prager-Eltern-Kind-Programm“ (PEKiP). Dieses wurde in den 60er Jahren von einem Prager Kinderpsychologen, Dr. Jaroslav Koch, entwickelt. PEKiP ist ein Angebot für Eltern und deren Babys im ersten Lebensjahr. Es soll Spiel- und Bewegungsanregungen bieten, damit die Entwicklung der Kinder gefördert wird und gleichzeitig ein Austausch zwischen den Eltern möglich ist. Ebenso wird die Eltern-Kind-Bindung gefördert.

Für die Kleinsten ist das Eincremen oft ein nicht ganz so angenehmes Erlebnis. Ihnen ist noch nicht bewusst, warum sie cremen müssen und der Alltag lässt meist auch wenig Zeit zu und ruck-zuck wird gecremt. Für die Kinder ist meist das Tempo viel zu schnell, sodass sie das Cremen als nicht wohltuend empfinden. Aber das sollte es sein.

Die Kinder im Alter von 1-3 Jahren treffen sich in maximal 4er-Gruppen zum Termin. In Unterwäsche oder auch nur in der Windel darf die Creme-Therapie langsam selbst erforscht werden. Jede*r Patient*in hat seine/ihre eigene Basiscreme und darf sich nun ganz allein damit eincremen. Bei leiser Musik und ohne Zeitdruck soll das eigene Gefühl erforscht werden. Die Entspannung dabei ist das höchste Ziel. Die Begleitperson kann offen und spielerisch unterstützen. Kinder, die die gleiche Basis nutzen, dürfen sich auch gegenseitig eincremen, wenn sie möchten. Bei unterschiedlichen Cremes wird vom Therapeuten darauf geachtet, dass die Kinder sie nicht vermischen, um keine Hautreaktionen hervorzurufen. Eltern haben die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen und Tipps weiterzugeben.

Sr. Marion hat für die Kleinen noch etwas Besonders zum Abschluss. Jedes Kind erhält einen Kühlstein. Der Stein, welcher im Kühlschrank aufbewahrt wird, kann auf eine juckende Stelle gelegt werden und sorgt so für Linderung. Der Stein ist direkt vom Strand und schafft eine Verbindung zum Wellness-Cremen auch nach der Rehabilitation. Was für eine tolle Idee!

Das Projekt richtet sich an Kinder im Alter von 1-3 Jahren mit Hauterkrankungen. Während der Rehabilitation kann ein*e Patient*in 1-2x (je nach Verfügbarkeit) am Cremen teilnehmen. Die Termine werden automatisch von der Therapieplanung festgelegt.