Das Team

Unser Team besteht nicht nur aus Mitarbeitenden. Wir kommen, wie wir sind: Als Hundeeltern, als Surferin, als Nervensäge, als Gute-Laune-Mensch, als Hobbyfotograf, als YouTube-Star, als Workaholic, als Mutter, als Vater, als Oma, als Opa, als Pendlerin, als Chaot, als Aida-Liebhaberin, als Koch, als Dekorateurin, als Camperin, als Pferdeflüsterer, als Pflegerin seiner Eltern, als Disco-Tänzer, als Sonnenanbeterin, als Rennfahrer und vieles mehr. Jeder Bereich hat sein Mantra. Im Steckbrief stellen sich die Bereiche vor.

Wenn du an etwas arbeitest, das dir wirklich wichtig ist, musst du nicht geschubst werden. Die Vision zieht dich. (Steve Jobs)

Steckbrief: Wir haben eine Mission: Wir rehabilitieren Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen und die sie begleitenden Personen zur Verbesserung der Lebensqualität und mit dem Ziel einer gleichberechtigten Teilhabe an Bildung, Ausbildung und sozialem Leben.

Unsere Vision: Alle Menschen sind willkommen – so, wie sie sind. Dafür machen wir uns stark. Jeden Tag.

Ärztliche Leitung

Kaufmännische Leitung

Porträt von Dr. rer. medic. Ines Gellhaus

Dr. rer. medic. Ines Gellhaus

FÄ für Kinder-und Jugendmedizin

Schwerpunkt Allergologie

Diplom-Ökotrophologin

Dr. med. Anja Holland-Moritz

FÄ für Kinder- und Jugendmedizin

Diabetologin DDG

Thorsten Bubel

Frau Olf

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll. (Georg Christoph Lichtenberg)

Steckbrief: Die Klinik hat einen hohen Facharztstandard. Alle Ärzt*innen verfügen über fachspezifische Zusatzqualifikationen insbesondere im Bereich der Patientenschulungen. Durch persönliche Mitgliedschaften und vielfältiges Engagement bestehen gute Netzwerke zu Fachgesellschaften der Kinder- und Jugendmedizin, der pädiatrischen Pneumologie und Allergologie, der Deutschen Adipositas Gesellschaft sowie diversen Schulungsvereinigungen  wie AGAS, AGNES, KgAS, AGATE, etc.

Weiterbildungsbefugnisse bestehen für Kinder- und Jugendmedizin (24 Monate) und Allergologie (18 Monate).

Heute habe ich strahlendes Wetter in mir. (Elmar Kupke)

Steckbrief: Wir sind ein kleines Team. Im Sekretariat bearbeiten wir die Akten und helfen bei Fragen rund um den Entlassungsbrief. Manchmal nehmen wir Kontakt zu Kostenträgern auf. Im Labor werden Blutabnahmen, Allergietests und Lungenfunktionen durchgeführt. Der Schreibdienst bereitet die Entlassungsberichte zur Unterschrift vor und verschickt sie.

Jacqueline Rackow

Lukas Waclawczyk

Jessica Sell

Christiane Azorn

Entweder wir finden einen Weg oder wir machen einen. (Hannibal Barkas)

Steckbrief: Das Patient*innen-Management bearbeitet die eingehenden Kostenzusagen, die die Grundlage für die Terminierung, Einladung und Aufnahme unserer Patient*innen und deren Begleitpersonen sind. Unsere Kollegen*innen haben dazu schriftlich und telefonisch Kontakt zu den einzuladenden Patient*innen bzw. Familien, zu den Kostenträgern. Die Rezeption nimmt die Anreisenden in Empfang, beantwortet am Telefon erste Fragen und kümmert sich während des Aufenthaltes u.a. um die Post und Pakete.

Monika Wagner

Lucas Carstensen

Susanne Carstensen

Andrea Buß